Übertragung bei Tummer Schornsteinbau ist erfolgt

Mit Beschluss des Amtsgerichtes Hildesheim vom 01.09.2014 wurde hinsichtlich des Vermögens der Tummer Schornsteinbau GmbH das Insolvenzverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Ingo Thurm zum Insolvenzverwalter bestellt.

 

Die bereits im Rahmen der vorläufigen Insolvenzverwaltung entfalteten Bemühungen, eine Sicherung des Geschäftsbetriebes durch eine übertragende Sanierung zu bewerkstelligen, konnten bereits wenige Tage nach Verfahrenseröffnung erfolgreich umgesetzt werden. Das gesamte Anlage- und Umlaufvermögen der Insolvenzschuldnerin wurde veräußert. Auf den Betriebserwerber sind sämtliche Arbeitsverhältnisse gem. § 613a BGB übergegangen.

 

Nach heutigem Stand können die Insolvenzgläubiger mit Quotenzahlungen rechnen.

Im „Nil“ geht’s weiter

Das im Hildesheimer Römer- und Pelizaeus Museum beheimatete „Nil“ wird seit seiner Eröffnung vor mehr als 10 Jahren von der Schlegels Weinstuben GmbH betrieben. Über das Vermögen dieser Gesellschaft wurde mit Beschluss des Amtsgerichtes Hildesheim vom 01.08.2014 das Insolvenzverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Thurm wurde zum Insolvenzverwalter bestellt.

 

Das Restaurant „Nil“, das sich in der Vergangenheit insbesondere durch die Ausrichtung von großen Feierlichkeiten und Events einen ausgezeichneten Ruf in Hildesheim erarbeitet hat, wird auch nach Verfahrenseröffnung durch den Insolvenzverwalter fortgeführt. In den nächsten Monaten soll geprüft werden, ob eine Sanierung über ein Insolvenzplanverfahren möglich ist. Die Entscheidung hierüber wird Ende des I. Quartals 2015 zu treffen sein. Sämtliche Mitarbeiter werden bis dahin weiter beschäftigt.

Insolvenzverfahren „DAS ARCHITEKTURBÜRO“ eröffnet

Mit Beschlüssen vom 01.07.2014 sind Insolvenzverfahren für die Hildesheimer Unternehmen

DAS ARCHITEKTURBÜRO GbR
DAS ARCHITEKTURBÜRO Hildesheim GmbH

eröffnet worden. Zum Insolvenzverwalter ist Herr Rechtsanwalt Wachsmuth bestellt.

Die Gesellschaften haben sich bundesweit mit dem Bau und Umbau von Gebäuden des Gesundheits- und des Schulwesens befasst.

Die Betriebstätigkeiten werden voraussichtlich nicht fortzusetzen sein.

 

Seniorenheime des DRK Holzminden e.V. verkauft

Am 20.03.2014 konnte Herr Rechtanwalt Wachsmuth als Insolvenzverwalter des DRK-Kreisverband Holzminden e.V. einen Kaufvertrag über das Seniorenheim „Am Pipping“, Holzminden, schließen. Der Kaufvertrag bezieht sich auch auf die von der Tochtergesellschaft Residenz zur Weserbrücke Alten- und Pflegeheime gGmbH betriebene Senioreneinrichtung „Residenz zur Weserbrücke“, Holzminden.

In den Alten- und Pflegeheimen sind ca. 100 Pflegeplätze der Lang- und Kurzzeitpflege eingerichtet, beschäftigt werden dort ca. 130 Mitarbeiter.

Am 25.04.2014 ist auch der Verkauf des Seniorenheimes in Bodenwerder gelungen. Das Seniorenheim wird mit einer Mitarbeiterzahl von ca. 60 ebenfalls weitergeführt.

BUG AG: Forderungen gegen Vorstand

In dem 2009 eröffneten Insolvenzverfahren wurden Forderungen gegen den Vorstand B. mit € 528.000,00 tituliert. Vollstreckungsmaßnahmen sind eingeleitet, der Abschluss dieser Maßnahmen ist noch nicht absehbar.

Auf Insolvenzforderungen werden in diesem Verfahren Quotenzahlungen zu leisten sein.

Insolvenzverfahren für DAS ARCHITEKTURBÜRO eingeleitet

Am 07.05.2014 ist für die Hildesheimer Gesellschaften

  • DAS ARCHITEKTURBÜRO GbR
  • DAS ARCHITEKTURBÜRO Hildesheim GmbH

die Eröffnung von Insolvenzverfahren durch die Gesellschafter bzw. Geschäftsführer beantragt worden.

Die Gesellschaften befassen sich bundesweit mit dem Bau und Umbau von Gebäuden des Gesundheits- und des Schulwesens.

Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Herr Rechtsanwalt Wachsmuth bestellt.

Der Geschäftsbetrieb der verbundenen Unternehmen wird fortgesetzt; Sanierungsaussichten werden derzeit geprüft.

Seniorenheime des DRK Holzminden e.V. verkauft

Am 20.03.2014 konnte Herr Rechtsanwalt Wachsmuth als Insolvenzverwalter des DRK-Kreisverband Holzminden e.V. einen Kaufvertrag über das Seniorenheim „Am Pipping“, Holzminden, schließen. Der Kaufvertrag bezieht sich auch auf die von der Tochtergesellschaft Residenz zur Weserbrücke Alten- und Pflegeheim gGmbH betriebene Senioreneinrichtung „Residenz zur Weserbrücke“, Holzminden. In diesen Alten- und Pflegeheimen sind ca. 170 Pflegeplätze der Lang- und Kurzzeitpflege eingerichtet; beschäftigt werden dort weiterhin ca. 130 Mitarbeiter.

Über das Seniorenheim Bodenwerder ist ein Kaufvertrag am 25.04.2014 geschlossen worden. Auch dieses Heim ist zum 01.05.2014 übertragen worden. In dem Alten- und Pflegeheim sind ca. 90 Pflegeplätze der Lang- und Kurzzeitpflege eingerichtet; tätig sind dort ca. 60 Mitarbeiter.

Die Übertragung der seit Juni 2012 im Rahmen des Insolvenzverfahrens fortgeführten Einrichtungen ist damit abgeschlossen. Zu verwerten ist noch eine derzeit nicht genutzte Immobilie in Eschershausen.

Weitere Gesellschaft der ST-Templin Gruppe insolvent

Zunächst wurden am 01.04.2014 durch das Amtsgericht Hameln die Insolvenzverfahren hinsichtlich der ST-Templin Coppenbrügge GmbH und der ST-Templin Forst GmbH eröffnet. Die Geschäftsbetriebe wurden nach Verfahrenseröffnung fortgesetzt. Hinsichtlich der ST-Templin Forst GmbH konnte eine Fortführungslösung im Wege der übertragenden Sanierung unter Erhalt sämtlicher Arbeitsplätze gefunden werden.

Am 17.04.2014 mussten die Geschäftsführer nun auch für die ST-Templin GmbH bei dem Amtsgericht Hameln Insolvenzantrag stellen. Es wurde die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet und Herr Rechtsanwalt Ingo Thurm zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

Die ST-Templin GmbH hat innerhalb der Unternehmensgruppe die Händlerfunktion übernommen. Sie betreibt einen Großhandel für technische Produkte in der Fahrzeugindustrie. Die Waren werden europaweit vertrieben.

Am Standort in Coppenbrügge werden derzeit 35 Mitarbeiter beschäftigt. Der Geschäftsbetrieb wird zunächst fortgeführt. Für die betroffenen Mitarbeiter erfolgt eine Insolvenzgeldvorfinanzierung. Ein M&A Prozess mit dem Ziel einer Übertragung zu der für den 01.07.2014 geplanten Eröffnung des Insolvenzverfahrens ist bereits eingeleitet worden.

Seniorenheime des DRK Holzminden e.V. verkauft

Am 20.03.2014 konnte Herr Rechtsanwalt Wachsmuth als Insolvenzverwalter des DRK-Kreisverband Holzminden e.V. einen Kaufvertrag über das Seniorenheim „Am Pipping“, Holzminden, schließen. Der Kaufvertrag bezieht sich auch auf die von der Tochtergesellschaft Residenz zur Weserbrücke Alten- und Pflegeheim gGmbH betriebene Senioreneinrichtung „Residenz zur Weserbrücke“, Holzminden.

In den Alten- und Pflegeheimen sind ca. 170 Pflegeplätze der Lang- und Kurzzeitpflege eingerichtet; beschäftigt werden dort ca. 130 Mitarbeiter.

Herr Rechtsanwalt Wachsmuth setzt Verhandlungen über den Verkauf eines weiteren Seniorenheimes, das in Bodenwerder geführt wird, fort.

2 Gesellschaften der ST-Templin Gruppe insolvent

Die in Coppenbrügge ansässige ST-Templin Gruppe ist seit mehr als 60 Jahren als Hersteller und Großhändler von technischen Produkten für die Fahrzeugindustrie am Markt etabliert. Das Produktionsprogramm reicht von Bremsanlagen über Kühler bis zu Radaufhängungen. Dabei setzt die Gruppe auf Produkte „Made in Germany“.

Durch den starken Preisdruck, den Mitbewerber insbesondere wegen der aus Asien bezogenen Produkten aufbauen, sind in jüngster Zeit Marktanteile verloren gegangen. Die fehlenden Umsätze verursachten einen Liquiditätsengpass, der letztlich die Stellung von Insolvenzanträgen für die ST-Templin Coppenbrügge GmbH und die ST-Templin Forst GmbH notwendig werden lies.

Das Amtsgericht Hameln bestellte am 28.01.2014 Herrn Rechtsanwalt Ingo Thurm zum vorläufigen Insolvenzverwalter für beide Gesellschaften. Die Geschäftsbetriebe werden zunächst fortgesetzt. Für die betroffenen Mitarbeiter erfolgen Insolvenzgeldvorfinanzierungen. Gemeinsam mit den Geschäftsführern prüft der vorläufige Insolvenzverwalter die Zukunftsperspektiven für beide Unternehmen.